Checklisten-App sorgt für mehr Lebensmittelsicherheit durch digitale Dokumentation
HACCP, IFS Food oder GMP bestimmen Ihre tägliche Arbeit? In einem einminütigen Video zeigen wir Ihnen, wie sich mit der Linstep Checklisten-App betriebliche Eigenkontrollen, Prüfvorgänge oder Hygienemaßnahmen digital dokumentieren lassen. Das Checklisten-System ermöglicht auch kleinen Lebensmittelerzeugern und Tierfuttermittelherstellern eine praktikable Umsetzung der Digitalisierung. Die Software wird genau nach Wunsch angepasst, konfiguriert und erweitert.
Mehrsprachige Checklisten-App ist erweiterbar mit Multisensor
Die Zusammenarbeit von mehrsprachigen Teams wird erleichtert durch eine integrierte, automatische Übersetzung in verschiedene Sprachen. Mit dem Linstep Multisensor als Systemerweiterung erfassen Sie automatisch via Bluetooth wichtige Messgrößen wie Temperatur, pH-Wert und relative Feuchte, um menschliche Messfehler zu minimieren und die Arbeitsgeschwindigkeit zu erhöhen.
Daten stehen im webbasierten Backend dauerhaft zur Verfügung
Die ausgefüllten Checklisten, Wartungsprotokolle, Reinigungspläne u.v.m. werden direkt an einen Datenbankserver gesendet und stehen sofort im webbasierten Backend der Software zur Analyse bereit. Dadurch werden z. B. Fehlfunktionen von Anlagen, zu optimierende Kühl- und Lagerungsprozesse oder Hygienemängel schnell entdeckt. Im Bedarfsfall kann sofort eine Eskalationskette angestoßen werden, um festgelegte Standards in der Lebensmittelproduktion einzuhalten. Die digitale Dokumentation erleichtert zudem die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Audits.
Auszeichnung als Digitaler Ort Niedersachsen für Softwarehersteller Linstep
Für die Entwicklung der mobilen Checklisten ist die Linstep Software GmbH vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung als Digitaler Ort Niedersachsen ausgezeichnet worden. Mit der Auszeichnung werden Unternehmen geehrt, die mit ihrem Engagement die Digitalisierung in Niedersachsen aktiv mitgestalten. Lesen Sie mehr darüber auf unserem Linstep Blog.
Mit Linstep Multisensor Prozessdaten in der Lebensmittelproduktion erfassen
Um mit der App automatisch wichtige Messgrößen wie Temperatur, pH-Wert und relative Feuchte zu erfassen, erweitern Sie das Checklisten-System einfach mit dem Linstep Multisensor. Wenn der Smartphone-Nutzer eine Checkliste öffnet und eine entsprechende Frage antippt, wird sogleich der Messwert via Bluetooth in die Checkliste übertragen.
Das von einem Prozessor gesteuerte Messgerät wird individuell konfiguriert und je nach Messvorhaben mit geeigneten Fühlern ausgestattet. Die Messtechnik ist in der Lage, Umgebungs- & Messwerte wie Luft- / Oberflächen- und Medientemperatur, Luftdruck, Luftfeuchte, Umgebungshelligkeit, Distanz und Schließzustände (magnetisch / externer Kontakt) und weitere zu ermitteln.
So funktioniert die App mit digitalen Formularen, Checklisten und Reinigungsplänen
Erste Schritte im browserbasierten Backend der Checklisten-App
Rufen Sie zunächst das Backend in Ihrem Webbrowser auf. Hier legen Sie Benutzer und Stammdaten an. Sie bezeichnen Mandanten und benennen Bereiche wie Niederlassung, Werk, Gebäude oder einzelne Räume. Anschließend beschreiben Sie die Checklisten wie z. B. Wareneingangskontrolle, Reinigungs- oder Hygienekontrolle oder Schädlingskontrolle. Sie bestimmen außerdem, welche Checklisten von welcher Nutzergruppe oder Einzelperson in die App geladen werden können. In den individuell erstellten Formularen definieren Sie Abfragetypen und entwerfen dazu Fragen und Aufgaben als Kurzbeschreibung mit ergänzenden Hinweisen.
Arbeits- und Kontrollauftrag beginnen
Die Arbeitskraft meldet sich mit den Zugangsdaten zur App an, die Sie zuvor im Backend generiert haben. Jeder App-Nutzer erhält eine einzigartige Kennung. Somit lassen sich alle Handlungen bestimmten Personen zuordnen. Unabhängig vom Standort lädt der Nutzer die aktuellen Stammdaten in die App und wählt den Mandanten, den Bereich und eine der bereitgestellten Checklisten aus. Dabei bekommt die Arbeitskraft nur die Checklisten angezeigt, die via Backend für sie freigegeben sind.
Nach Ereignis oder Zeit gesteuerte Checklisten
Die digitalen Formulare sind nach Ereignis oder Zeit gesteuert. Erstere sind für den Nutzer immer verfügbar, während letztere je nach voreingestelltem Ausführungsintervall angezeigt werden. Die zeitgesteuerten Checklisten werden nur einmalig ausgefüllt und dem Nutzer anschließend nicht mehr angezeigt.
Tätigkeiten mit Checkboxen, Freitext, Textbausteinen und Fotos dokumentieren
Kann eine Frage positiv beantwortet werden, dokumentiert die Arbeitskraft dies mit dem Antippen der JA-Checkbox. Wird die Frage negativ beantwortet, öffnet sich ein Pop-Up-Fenster. Hier kann die Frage mit individuellem Freitext oder mit einem vordefinierten Textbaustein sowie einem Foto beantwortet werden. Erst nachdem alle Fragen beantwortet sind, lässt sich die gesamte Checkliste mit dem Tippen auf eine entsprechende Schaltfläche abschließen.
Datenübertragung zum Server via WLAN
Die App funktioniert auf Wunsch auch im Offline-Modus. Der Nutzer kann dann auch ohne Netzverbindung überall uneingeschränkt arbeiten. Alle fertiggestellten Checklisten werden in einer Übersicht angezeigt. Durch das Tippen auf eine Aktualisierungsschaltfläche werden die Daten zum Server hochgeladen. Bei fehlender WLAN-Verbindung werden die Daten in der App zwischengespeichert und mit dem Server synchronisiert, sobald sich der App-Nutzer wieder im WLAN-Bereich befindet.
Individuelle Konfigurationen der Checklisten-App erleichtern die Lebensmittelkontrolle
Digitale Checklisten signieren, exportieren und versenden
Die digitalen Formulare mit den Kontrollergebnissen, den Identifikationsdaten der ausführenden Personen sowie weiteren relevanten Daten lassen sich aus dem Backend heraus als CSV, XML oder PDF exportieren. Auch das digitale Signieren und elektronische Versenden von PDF-Dateien aus dem System heraus ist möglich.
Aus Checkliste ausfüllbare PDF-Datei generieren
Generieren Sie ausfüllbare PDF-Formulare, um Personen ohne Zugang zur App in den Prüfprozess einzubinden. Dafür definieren Sie Abfragen mit Eingabefeldern und hinterlegen für den Empfänger Informationen zur Durchführung der Prüfung und zur Rücksendung der Datei. Das von Ihnen erstellte PDF-Formular senden Sie per E-Mail an den Teilnehmer. Der Empfänger benötigte keine zusätzliche Software und kein besonderes Know-how zum Bearbeiten des Formulars. Das Ausfüllen ist sowohl am Desktop als auch auf einem mobilen Gerät möglich. Die Inhalte der zurückgesendeten PDF-Datei werden vom System automatisch ausgelesen und dokumentiert.
Checklisten-System an Dokumentenmanagement-System anbinden
Die Checklisten-App kann an das Linstep Dokumentenmanagement-System technisch angebunden werden. Die PDF-Datei mit den aus der Checklisten-App generierten Daten lässt sich automatisch in das DMS importieren. Manipulationsgeschützt und revisionssicher archiviert bleiben die Daten dennoch maschinell auswertbar, zugänglich und lesbar. Sie stehen jederzeit für langfristige Auswertungen zur Verfügung.
Linstep bietet für die Checklisten-App individuelle Optionen, die zu Ihren Fertigungsprozessen passen
Rufen Sie uns einfach an unter Telefon 0441-21713557 und lassen Sie sich beraten. Weitere Optionen finden Sie in der untenstehenden Übersicht.
Linstep Telefon 0441-21713557 E-Mail an Linstep senden Kontaktformular nutzen
Checklisten-App | Weitere Software zur Qualitätssicherung
- OPTIONEN:
- Checklisten mit digitalen Dokumente ergänzen wie Fotos, Zeichnungen, Lagepläne, Datenblätter, Arbeitsanweisungen, Reinigungsanleitungen, Wartungsanleitungen
- Bereiche unbegrenzt verschachteln (Unterbereiche)
- Checklisten-System an Modul Korrekturmaßnahmen anbinden (Aufgaben aus negativen Checklisten)
- Verschiedene Fragetypen integrieren (Datum, Zeit, Ja/Nein, Text, Messwert, Foto, Auswahlliste)
- Checklisten-System bestimmten Maschinen zuordnen für Maschinentagebuch oder Gerätewartung
- Eskalationskette auslösen, Email-Benachrichtigung bei Ereignissen (negative Checklisten)
- Email-Verteiler an Gruppen
- Zeitsteuerung (täglich bis mehrjährlich, Wochentage)
- Berechtigungskonzept (Benutzergruppen)
- Zeitfenster (automatisch negativ)
- Textbausteine zur Beantwortung der negativen Einträge
- Fragengruppen (optische Teilung)
- Einbindung von Temperaturmessung und Temperaturaufzeichnung
- Barcode und QR-Code-Erkennung
- Foto-/Audio- und Videofunktion
- Mandantenfähigkeit
- Mehrsprachigkeit
- Technische Anbindung an Dokumentenmanagement, Warenwirtschaft und Qualitätssicherungssoftware
- Administratoren-Schulung für das Backend